Handbuch der roemischen Alterthuemer, Volume 6 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
acies alten Augustus Ausdruck ausser beiden Beispiele besonders bestand bestimmt Borghesi Caes Caesar Census Centurionen Classen Claudius cohortes Denare Dienst Dio Cass drei dritte ebenfalls eigenen einzelnen equites ersten erwähnt Falle folgenden früher ganze gewöhnlichen giebt gleich grosse Grut Heer heisst Henzen Hist Huschke Hygin indem indess Inschr Inschriften Italien Jahre Kaiser Kaiserzeit kommen kommt Kriege Lager Lange Legion letzteren lich machte Mann milites Mommsen Namen namentlich neue oben Orelli Plin Plut Polyb Polybius principes Provinzen quae quam quod Recht Republik römischen sagt scheint signa Sold Soldaten später Staates Stadt standen Stelle Suet sunt Theil tribuni tributum Truppen Ueber Varro Veget Verr verschiedenen VIII wahrscheinlich Weizen wieder Zahl zuerst zwei zweiten δε και
Popular passages
Page 366 - Ac si quis tot casus vita superaverit, trahi adhuc diversas in terras, ubi per nomen agrorum uligines paludum vel inculta montium accipiant.
Page 264 - Marius in secundo consulatu suo proprie dicavit. erat et antea prima cum quattuor aliis : lupi, minotauri, equi aprique singulos ordines anteibant ; paucis ante annis sola in aciem portari coepta erat, reliqua in castris relinquebantur ; Marius in totum ea abdicavit.
Page 330 - ... ferre plus dimidiati mensis cibaria ; ferre, si quid ad usum velint ; ferre vallum. Nam scutum, gladium, galeam in onere nostri milites non plus numerant, quam humeros, lacertos, manus. Arma enim membra militis esse dicunt.
Page 445 - Feretri poni, testimonio esse libros pontificum; in quibus sit: Pro primis spoliis bove, pro secundis solitaurilibus, pro tertiis agno...
Page 217 - Der Staat erspart bei diesem Systeme die Kosten der Verwaltung, wogegen die Steuerpflichtigen allen Bedrückungen einer ungesetzlichen und nur auf den Gewinn der Unternehmer berechneten Steuereintreibuug geopfert werden23).
Page 335 - Classen der Bevölkerung sich vom Dienste zurückzogen , die ärmeren aber in demselben eine Abhülfe ihrer Noth dh eine Erwerbsquelle fanden, das Bürgerheer sich dem Wesen nach in ein Söldnerheer umgestaltete, das nicht dem Staate, sondern dem zahlenden Feldherrn zu Gebote stand , und unbekümmert um die Interessen des Vaterlandes zu allen Diensten bereit war, welche ihm selbst Beute und Lohn in Aussicht stellten...
Page 248 - Classenunterschiedes trat als bestimmend für die Schlachtordnung das Dienstalter und die Erfahrenheit des Soldaten. Zwischen der Zeit des Camillus und der Zeit, deren Heeresverfassung Polybius beschreibt, liegen etwa 250 Jahre vielfacher kriegerischer Erfahrungen. Welche Früchte diese für die Entwickelung der militärischen Institutionen gehabt haben, ist chronologisch nicht nachzuweisen.
Page 339 - Romani dienten nur noch entweder in der cohors praetoria des Feldherrn , oder als tribuni legionum und praefecti cohortium oder wurden zu ausserordentlichen Commissionen verwendet 190°).
Page 27 - Staatsgeldes in den verschiedenen Theilen des Reiches ist nur langsam und allmählich vor sich gegangen , am schwersten in denjenigen Provinzen , in welchen ein älteres ausgebildetes Münzsystem vorhanden war, und es circulirten im Verkehr vielfache andere Münzsorten , nicht nur in der Zeit, als es neben Rom selbständige Staaten gab, sondern noch bis zur Zeit des Aurelian.5) Was das Recht der innerhalb der römischen Herrschaft befindlichen Communen, eigene Münzen zuschlagen, betrifft, so haben...
Page 294 - Tarentum mitti 17cum aliquo legatorum. et viginti quinque naves datae, quibus oram maritimam inter Brundisium ac Tarentum tutari posset.