Page images
PDF
EPUB

in medio dedit, Afri circa iam cornua fecerant, irruentibusque incaute in medium Romanis circumdedere alas; mox cornua extendendo clausere et ab tergo hostes. Hinc Romani defuncti nequiquam proelio uno, omissis Gallis Hispanisque, quorum terga ceciderant, et adversus Afros integram pugnam ineunt, non tantum eo iniquam, quod inclusi adversus circumfusos, sed 10 etiam quod fessi cum recentibus ac vegetis pugnabant.

XLVIII. Iam et sinistro cornu Romanis, ubi sociorum 1 equites adversus Numidas steterant, consertum proelium erat, segne primo et a Punica coeptum fraude. Quingenti ferme 2 Numidae, praeter solita arma telaque gladios occultos sub loricis habentes, specie transfugarum quum ab suis parmas post terga habentes adequitassent, repente ex equis desiliunt, par- 3 misque et iaculis ante pedes hostium proiectis in mediam aciem accepti ductique ad ultimos considere ab tergo iubentur. Ac dum proelium ab omni parte conseritur, quieti manserunt; postquam omnium animos oculosque occupaverat certamen, 4 tum arreptis scutis, quae passim inter acervos caesorum corporum strata erant, aversam adoriuntur Romanam aciem, tergaque ferientes ac poplites caedentes stragem ingentem ac maiorem aliquanto pavorem ac tumultum fecerunt. Quum 5 alibi terror ac fuga, alibi pertinax in mala iam spe proelium esset, Hasdrubal **, qui ea parte praeerat, subductos ex media acie Numidas, quia segnis eorum cum adversis pugna erat, ad 6

dete sich in der Mitte eine Höhlung (sinus) oder ein umgekehrter cuneus. An seinen Enden (cornua) machten die Afrikaner eine solche Schwenkung, dass sie die Römer, welche in die Höhlung immer tiefer eindrangen, überflügelten und umzingelten.

10. recentibus ac vegetis] frisch an Kraft und Muth.

c. LXVIII.

1. sinistro cornu] Abl. loci. Livius lässt in gewöhnlich fort, wenn das Nomen ein Adj. bei sich hat.

2. arma telaque] Schutz- und Angriffswaffen.

parmas post terga hab.] um sich den Römern als Ueberläufer zu erkennen zu geben.

5. alibi-alibi] durch jenes wird der rechte Flügel, durch dieses das Mitteltreffen der Römer bezeichnet.

Hasdrubal adiungit] Die Stelle scheint verstümmelt zu sein, da unerwähnt bleibt, dass Hasdrubal, nachdem er auf dem linken Flügel gesiegt hatte, den Numidern auf dem rechten Flügel Hülfe brachte. Erst nach Besiegung der röm. Bundesge

[ocr errors]

persequendos passim fugientes mittit, Hispanos et Gallos equites Afris iam prope fessis caede magis quam pugna adiungit. 1 XLIX. Parte altera pugnae Paullus, quamquam primo 2 statim proelio funda graviter ictus fuerat, tamen et occurrit saepe cum confertis Hannibali et aliquot locis proelium restituit, protegentibus eum equitibus Romanis omissis postremo equis, quia consulem et ad regendum equum vires deficiebant. 3 Tum denuntianti cuidam iussisse consulem ad pedes descendere equites, dixisse Hannibalem ferunt quam mallem, vinctos mihi 4 traderet." Equitum pedestre proelium, quale iam haud dubia hostium victoria, fuit, quum victi mori in vestigio mallent quam fugere, victores morantibus victoriam irati trucidarent, 5 quos pellere non poterant. Pepulerunt tamen iam paucos superantes et labore ac vulneribus fessos. Inde dissipati om6 nes sunt, equosque ad fugam qui poterant repetebant. Cn. Lentulus tribunus militum quum praetervehens equo sedentem 7 in saxo cruore oppletum consulem vidisset, „L. Aemili“ inquit, quem unum insontem culpae cladis hodiernae dei respicere

nossen wurden die Numider zur Verfolgung der feindl. Reiter ausgesandt. Ea parte ist hier also auf den rechten Flügel zu beziehen und ex media acie kann, wenn es überhaupt echt ist, nur dahin erklärt werden, dass die Numider, nachdem die gallischen und die spanischen Reiter sich ihnen auf beiden Seiten angeschlossen hatten, die Mitte des rechten Flügels bildeten.

c. XLIX.

1. parte alt. pugnae] im Mitteltreffen, wohin Paullus sich begab, nachdem der von ihm befehligte rechte Flügel geschlagen worden war. Altera pars ist das Mitteltreffen, seitdam man daneben nur noch auf einem Flügel fortkämpfte.

3. denuntianti] nicht im gewöhnl. Sinn lich verkünden (vgl. XXI,

6, 4), sondern vielleicht mit ernster Besorgniss melden. Römische Reiter hatten auch sonst schon, indem sie den Kampf zu Fuss fortsetzten, ein schwankendes Treffen hergestellt u. den Sieg entschieden. Vgl. IV, 38.

quam mallem] ironisch: wie viel lieber wollte ich. Ueber den blossen Konj. nach volo, malo, nolo besonders in kürzeren Sätzen vgl. Sch. 398, 5. 4. quale-victoria] wie es bei dem Siege sein musste.

fugere, pellere] danach dürfen die Römer wenigstens jetzt nicht mehr völlig eingeschlossen gewesen sein. 5. iam paucos superantes] die Ueberlebenden, deren nur noch wenige

waren.

6. praetervehens] Das Passiv vehor hat zuweilen nach Analogie der Deponentia ein Part. Praes. in akt. Form.

debent, cape hunc equum! dum et tibi virium aliquid superest, comes ego te tollere possum ac protegere. Ne funestam hanc 8 pugnam morte consulis feceris: etiam sine. hoc lacrimarum satis luctusque est." Ad ea consul: „Tu quidem, Cn. Corneli, 9 macte virtute esto; sed cave frustra miserando exiguum tempus e manibus hostium evadendi absumas. Abi, nuntia publice 10 patribus, urbem Romanam muniant ac, priusquam hostis victor advenit, praesidiis firment, privatim Q. Fabio, Aemilium praeceptorum eius memorem et vixisse adhuc et mori. Memet in 11 hac strage militum meorum patere exspirare, ne aut reus iterum e consulatu sim aut accusator collegae exsistam, ut alieno crimine innocentiam meam protegam." Haec exigentes prius 12 turba fugientium civium, deinde hostes oppressere: consulem, ignorantes, quis esset, obruerunt telis, Lentulum inter tumultum abripuit equus. Tum undique effuse fugiunt. Sep- 13 tem milia hominum in minora castra, decem in maiora, duo ferme in vicum ipsum Cannas perfugerunt, qui extemplo a Carthalone atque equitibus nullo munimento tegente vicum circumventi sunt. Consul alter, seu forte seu consilio nulli 14 fugientium insertus agmini, cum quinquaginta fere equitibus Venusiam perfugit. Quadraginta quinque milia quingenti pedi- 15 tes, duo milia septingenti equites, et tanta prope civium sociorumque pars, caesi dicuntur; in his ambo consulum quaestores, L. Atilius et L. Furius Bibaculus, et viginti novem tribuni 16

7. tollere] aufrecht halten.

8. sine hoc] ohne das, ohnehin. Hoc nimmt den ganzen Gedanken auf: Auch wenn du das Treffen durch deinen Tod nicht noch mehr beklagenswerth machst.

9. macte virtute] öfter auch ohne esto: Sei beglückt durch deine Tugend.

10. abi, nuntia] das Asyndeton zum Ausdruck der gebotenen Eile. Vgl. 3, 13.

priusquam advenit] reine Zeitbestimmung.

11. e consulatu] gleich nach dem

Konsulate und in Folge der während jenes Amtes vollführten Handlungen. Vgl. über e XXI, 39, 2 u. zur Sache 3.

35,

12. haec exigentes oppressere] während sie dieses verhandelten, stürmten auf sie ein.

13. circumventi] umzingelt u. bewältigt. Vgl. XXI, 34, 1.

14. Venusiam] westlich von Kannä, eine römische Kolonie.

15. tanta civium sociorumque] ungewöhnliche Wendung für tanta civium quanta sociorum. Nach idem, pariter, aeque dient que zuweilen

--

militum, consulares quidam praetoriique et aedilicii inter eos Cn. Servilium Geminum et M. Minucium numerant, qui magister equitum priore anno, aliquot annis ante consul fuerat, 17 octoginta praeterea aut senatores aut qui eos magistratus gessissent, unde in senatum legi deberent, quum sua voluntate 18 milites in legionibus facti essent. Capta eo proelio tria milia peditum et equites mille et quingenti dicuntur.

1

L. Haec est pugna Cannensis, Aliensi cladi nobilitate 2 par, ceterum ut illis, quae post pugnam accidere, levior, quia ab hoste est cessatum, sic strage exercitus gravior foediorque. 3 Fuga namque ad Aliam sicut urbem prodidit, ita exercitum servavit; ad Cannas fugientem consulem vix quinquaginta secuti 4 sunt, alterius morientis prope totus exercitus fuit. Binis in castris quum multitudo semiermis sine ducibus esset, nuntium qui in maioribus erant mittunt, dum proelio, deinde ex laetitia epulis fatigatos quies nocturna hostes premeret, ut ad se trans

[merged small][ocr errors][merged small]

welche kurul. Aemter bekleidet hatten, von der Aushebung frei waren. c. L. Ein Theil des röm. Heers

rettet sich nach Canusium. 2. accidere] Perfekt. Vgl. XXI, 25, 13. cessatum] Die Punier zögerten, insofern sie nicht, wie die Gallier, vom Schlachtfelde gegen Rom aufbrachen. Vgl. c. 51.

3. namque] steht in der klassischen Prosa regelmässig zu Anfang des Satzes, wird von Livius aber auch wol, wie enim, eingeschoben.

prodidit] preisgeben.

alterius morientis ] Gen. possessoris.

4. ex laetitia] Attrib. zu epulis: das aus Freude veranstaltete Mahl, das Freudenmahl.

Canusium] Der Marsch dorthin war aus dem grösseren Lager, welches auf derselben Seite des Aufidus lag, besser zu bewerkstelligen.

Eam sententiam 5.

irent: uno agmine Canusium abituros esse. alii totam aspernari: cur enim illos, qui se arcessant, ipsos non venire, quum aeque coniungi possent? quia videlicet plena hostium omnia in medio essent, et aliorum quam sua corpora tanto periculo mallent obicere. Aliis non tam sententia dis- 6 plicere quam animus deesse. P. Sempronius Tuditanus tribunus militum capi ergo mavultis" inquit „ab avarissimo et crudelissimo hoste, aestimarique capita vestra et exquiri pretia ab interrogantibus, Romanus civis sis an Latinus socius, ut ex tua contumelia et miseria alteri honos quaeratur? Non tu, 71 si quidem L. Aemilii consulis, qui se bene mori quam turpiter vivere maluit, et tot fortissimorum virorum, qui circa eum cumulati iacent, cives estis. Sed antequam opprimit lux maio- 8

5. cur illos—non venire] Der Ack. m. d. Inf. steht in rhetor. Fragen, welche ihrem wahren Gehalte nach eine Behauptung in sich schliessen. Sch. 403, 3.

aeque coniungi] erg. sibi. Jene könnten sich ebenso gut mit ihnen vereinigen, als umgekehrt. Ueber die Auslassung von sibi, wodurch das Verb einen medialen Charakter annimmt, vgl. Nägelsb. 321.

6. exquiri pretia ab int.] den Preis bestimmen lassen nach der Frage.

R. civis sis] Nur die röm. Bürger mussten sich loskaufen, die lat. Bundesgenossen wurden ohne Weiteres in Freiheit gesetzt. So war es nach der Schlacht am Trasumennus gehalten (7, 5) u. so geschah es auch jetzt (58, 2). Der Zusatz Latinus ist nicht zu urgiren, da die ital. Bundesgenossen in gleicher Weise behandelt wurden. Die Frage könnte einfach heissen: civis sis an socius; nur des grössern Nachdrucks wegen wird Rom. u. Lat. hinzugefügt. Man beachte den Uebergang vom Plural

(mavultis) zum Singular (sis); die Frage wurde an jeden Einzelnen gerichtet und der Redner hält diese Individualisirung mit eindringlicher Lebhaftigkeit auch fernerhin fest (tua-tu), wobei er sich, wie aus dem Zusammenhange hervorgeht, vor-zugsweise an die Bürger wendet.

alteri] nemlich die Bundesgenossen, welche man durch bessere Behandlung ehrt.

7. non tu] Ellipse, aus der vorhergehenden Frage zu ergänzen : Nicht du wirst das wollen. Wir können es einfach durch ein betontes Nein wiedergeben.

maluit] nimmt als Objekt einen Ack. m. d. Inf. zu sich, und zwar gewöhnlich, wenn entw. esse oder ein intrans. Verb dabei steht. Sch. 388.

si quidem cives estis] wenn ihr nemlich in der That Mitbürger seid.

8. opprimit] sc. nos. Ehe uns der Tag überrascht; oder auch absolut: Ehe der Tag hereinbricht.

« PreviousContinue »