Page images
PDF
EPUB

ficiet enim ratio ut, quaecumque vera sit earum sententiarum, quas exposui, mors aut malum non sit aut sit bonum potius. Nam si cor aut sanguis aut cerebrum est animus, certe, quoniam 24 est corpus, interibit cum reliquo corpore; si anima est, fortasse 5 dissipabitur; si ignis, exstinguetur; si est Aristoxeni harmonia, dissolvetur. Quid de Dicaearcho dicam, qui nihil omnino animum dicat esse? His sententiis omnibus nihil post mortem pertinere ad quemquam potest; pariter enim cum vita sensus amittitur; non sentientis autem nihil est ullam in partem quod intersit. 10 Reliquorum sententiae spem adferunt, si te hoc forte delectat, posse animos, cum e corporibus excesserint, in caelum quasi in domicilium suum pervenire. A. Me vero delectat, idque primum ita esse velim, deinde, etiam si non sit, mihi persuaderi tamen velim. M. Quid tibi ergo opera nostra opus est? num eloquen15 tia Platonem superare possumus? Evolve diligenter eius eum librum, qui est de animo: amplius quod desideres nihil erit. A. Feci mehercule et quidem saepius; sed nescio quo modo,

sagen das mag auch wohl zweckmäfsiger sein'. Vgl. 15, 32: Quid cogitasse arbitramur?

1. ratio wissenschaftliche Betrachtung'.

quaecumque sit. Im Nebensatze zu einem Konjunktivsatze ist der Konjunktiv gerechtfertigt. Vgl. de off. III. 4, 20: ut, quodcumque maxime probabile occurrat, id nostro iure liceat defendere; unten V. 29, 83; 37, 108; bei quisquis I, 32, 79; II. 18, 42.

3. aut sit. Das Verbum ist wiederholt, wie gewöhnlich in adversativen oder disjunktiven Sätzen im zweiten (affirmativen) Gliede, wenn in dem vorhergehenden negativen die Negation unmittelbar vor dem Verbum steht. Vgl. de off. I. 19, 62: non enim modo id virtutis non est, sed est potius immanitatis; Cat. M. 8, 26; unten 23, 54; IV. 22, 50; V. 7, 18.

6. Quid de Dicaearcho dicam cet. Über Dicäarch weils ich gar nichts zu sagen', anders 1, 2: quid loquar de ?, wonach der Indikativ folgt und anders zu interpungieren ist.

7. pertinere ad = attingere, wie 15, 35.

8. pariter ebenmäfsig', nur scheinbar temporal; so auch de off. II. 13, 45: Atque ea quidem tua laus pariter cum re publ. cecidit.

11. quasi in domicilium suum. Vgl. Cat. M. 23, 84: ex vita ita discedo tamquam ex hospitio, non tamquam e domo: commorandi enim natura deversorium nobis, non habitandi locum dedit. Die Präpos. wird sonst in der Apposition nicht wiederholt (aufser in Dichterstellen wie IV. 31, 67: a laudato viro), in der Regel jedoch hinter quasi u. tamquam. So auch 10, 20: sicut in arce. Vgl. 49, 118; III. 15, 33.

[ocr errors]

15. eius eum libr. s. zu 19, 43. 16. est de-. Das deutsche 'handeln', bei der Angabe des Inhalts einer Schrift, heifst lat. esse; vgl. III. 4, 8 u. IV, 34, 72. S. auch zu 2, 3. Cicero meint hier den Dialog Φαίδων.

17. Feci, für evolvi, wie V. 32, 90 facere für das vorangegangene pro nihilo pecuniam ducere.

nescio quo modo wie 15, 33 u.

dum lego, adsentior, cum posui librum et mecum ipse de im-
mortalitate animorum coepi cogitare, adsensio omnis illa ela-
bitur./

25 M. Quid hoc? dasne aut manere animos post mortem aut
morte ipsa interire? A. Do vero. M. Quid? si maneant? A. 5
Beatos esse concedo. M. Sin intereant? A. Non esse miseros,
quoniam ne sint quidem; iam istuc coacti a te paulo ante con-
cessimus. M. Quo modo, igitur, aut (cur) mortem malum tibi vi-
deri dicis, quae aut beatos nos efficiet (animis manentibus) aut
non miseros sensu carentis?

12 A. Expone igitur, nisi molestum est, primum, si potes, ani-
26 mos remanere post mortem, tum, si (minus id obtinebis

10

est(t) enim arduum —, (docebis)carere omni malo mortem. Ego enim (p istuc ipsum vereor ne malum sit, non dico carere sensu, sed carendum esse. M. Auctoribus quidem ad istam sententiam, 15 quam vis obtineri, uti optimis possumus, quod in omnibus causis et debet et solet valere plurimum, et primum quidem omni antiquitate, quae (quo) propius-aberat ab ortu et divina progenie, hoc) melius ea fortasse, quae erant vera, cernebat.

=

31, 77 nescio quo pacto, 'ich
weifs nicht, wie es kommt', d. i.
sonderbarer, auffallender Weise,
hier soviel als 'leider'.

1. posui librum. Auch zu vestem
setzt man nicht deponere (etwas
gänzlich aufgeben, auf etwas Be-
sessenes verzichten, vgl. 4, 7), son-
dern das Simplex (nicht länger be-
halten, aus der Hand legen, ablegen),
z. B. 47, 113 und V. 20, 60; ebenso
bisweilen curam (III. 28, 66), vitia,
arma ponere. Für posui und coepi
ist deutsch das Präs. zu setzen, wie
II. 11, 27: accesserunt; III. 2, 3:
prae se tulerunt u. accessit, u. a.

[ocr errors]

4. Quid hoc? Was sagst du dazu?', eine nicht seltene Übergangsformel zu einer folgenden Frage, durch welche die Widerlegung einer vorhergehenden Behauptung eingeleitet wird.

dasne. Vgl. II. 12, 28: satis mihi dedisti; de fin. V. 28, 83.

5. vero. Urspr. versichernd und nach Umständen durch ja oder nein zu übersetzen, dient es wie das griech. a22a oft nur zur Bezeich

(1) vereri me

to

[ocr errors]

that

It "

nung der Antwort, wie 6, 11: Ego
vero; 11, 24: Me vero; 49. 119:
Ego vero. Vgl. 47, 112 und zu II.
11, 26.

12. obtinebis: eine Ansicht durch-
setzen, also beweisen. So V. 30,
85: Hi quid possint obtinere, vi-
deamus.

14. non dico..sed. Dafür wird auch non dicam und noch häufiger non modo.. sed gesetzt.

15. auctoribus ad-, s. z. II. 6,15: ad hanc sententiam.

16. quod in omnibus causis cet. Cicero scheint hier die Schrift eines Stoikers als Quelle benutzt zu haben, da die folgenden Beweisgründe dieser Schule eigentümlich waren. Vgl. Sen. ep. 117, 5: Multum dare solemus praesumptioni omnium hominum et apud nos veritatis argumentum est aliquid omnibus videri.

17. primum quidem. Das Entsprechende folgt erst § 30.

18. ab ortu, natürl. der Menschen überhaupt, was durch das folgende divina progenie der Göt

verer's we now to fear neat.

[ocr errors]

vereri ut forth simple subye to wear that not
ou verere ut non hot next to fear that not.

[ocr errors]

Leo Itaque unum illud erat insitum (priscis illis, quos [cascos] 27 pri appellat Ennius, esse in morte sensum neque excessu vitae sic deleri hominem, ut funditus) interiret; idque cum multis aliis rebus, tum e pontificio iure et e caerimoniis sepulcrorum instellegi licet, quas maxumis ingeniis praediti nec tanta cura coluissent nec violatas tam inexpiabili religione sanxissent nisi. haereret in eorum mentibus mortem non interitum esse omnia tollentem atque delentem, sed quandam quasi migrationem commutationemque vitae, quae in claris viris et feminis dux in 10 caelum soleret esse, in ceteris humi retineretur et permaneret 28

ter Spröfslingen, d. i. der Heroen', näher erläutert wird. Zum Gedanken vgl. de leg. II. 11, 27: quoniam antiquitas proxime accedit ad deos.

1. unum illud nichts so sehr als dieser eine Satz'. Ursprünglich eine Vereinzelung bezeichnend, wie de or. I. 29, 132: sicut unus pater familias his de rebus loquor; ad Att. IX. 10, 2: tamquam unus manipularis; in Verr. IV. 1, 3, nimmt unus sehr leicht den Begriff der Hervorhebung oder Auszeichnung an, namentlich in Verbindung mit einem Superlativ oder anderen Ausdrücken superlativischer Bedeutung, vgl. II. 18, 43, oder auch wenn ein Cas. von omnis dazu einen Gegensatz bildet, wie de or. I. 17, 76: si quis sit unus complexus omnis (artis) u. o.

cascos. Varro de ling. Lat. VII. § 28: Cascum significat vetus; origo Sabina, quae usque radices in Oscam linguam egit. Cascum vetus esse significat Ennius, quod ait: Quam prisci casci populi tenuere Latini. Gell. N. A. I. 10: adulescens casce nimis et vetuste loquens.

с

2. excessu vitae = excessu vita; ähnl. § 23: quaestione animorum = de animis.

3. cum multis aliis rebus, tum Dafs bei cum-tum im ersten Gliede die Verbindung von multus mit alius nicht ausgeschlossen, wenn auch seltener ist, lehren Beispiele wie

[ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors]

9. quae in claris viris cet., näml. migratio commutatioque vitae, wovon migratio als Subj. zu dux (Vorläufer) soleret esse, dagegen mehr vita als Subj. zu retineretur und pertineret zu denken ist. Es findet hier, wie bei zusammengesetzten Begriffen öfter geschieht, dieselbe Vertauschung der Beziehung statt wie de Div. I. 30, 62: tranquillitati mentis quaerenti vera, und der ganze Relativsatz korrespondiert mit den vorhergehenden Partt. tollentem atque delentem. Die Rücksicht auf die Konzinnität hat die Unklarheit des Ausdrucks veranlafst. Vgl. 18, 42: quam tamen cet.

10. et permaneret tamen. Weiter ausgeführt ist der Gedanke (nach

tamen. Ex hoc et nostrorum opinione

Romulus in caelo cum dis agit aevum,

ut famae adsentiens dixit Ennius, et apud Graecos indeque perlapsus ad nos et usque ad Oceanum Hercules tantus et tam praesens habetur deus; hinc Liber Semela natus eademque famae 5 celebritate Tyndaridae fratres, qui non modo adiutores in proeliis victoriae populi Romani, sed etiam nuntii fuisse perhibentur. Quid? Ino Cadmi filia nonne Aɛvxo9έa nominata a Graecis Matuta habetur a nostris? Quid? totum prope caelum, ne pluris 13 persequar, nonne humano genere completum est? Si vero scru- 10 29 tari vetera et ex iis ea, quae scriptores Graeciae prodiderunt,

Plat. Phädon p. 108 c) de rep. VI.
25, 29: Nam eorum animi, qui se
corporis voluptatibus dediderunt
earumque se quasi ministros prae-
buerunt, corporibus elapsi cir-
cum terram ipsam volutantur nec
hunc in locum (i. e. in caelum) nisi
multis exagitati saeclis revertun-
tur; unten 30, 72.

1. Ex hoc. Vgl. 13, 30: ex ea
u. V. 6, 17: ex quo.

2. Romulus cet. Serv. zu Aen. VI. 764 citiert genauer: Romulus in caelo cum Dis genitalibus aevom Degit. Das Adjektiv genitalibus läfst Cic. offenbar absichtlich weg.

=

4. tantus et tam praesens. Her-
cules wurde in Rom wegen des
mächtigen Schutzes, welchen er in
den mannigfachsten Beziehungen
gewährte, unter verschiedenen Bei-
namen verehrt, wie H. Victor, Custos,
Defensor, Salutaris,
dem griech.
Ἡ. ἀλεξίκακος. Ubrigens ist der
Gott nach der gewöhnlichen Erzäh-
lung erst von der Insel Erytheia bei
der phönizischen Pflanzstadt Ga-
deira (Gades), wo er ein prächtiges
Heiligtum hatte, nach Italien vor-
gedrungen. Vgl. Liv. I. 7; Verg.
Aen. VIII. 194 sqq.; Ovid. Fast. I
543 sqq. praesens, causa p.

effectu: hülfreich'.

5. Liber, der Gott jeglicher Fülle und strömenden Segens, hat wohl, seinen Namen von derselben Wurzel erhalten, wie das griech. (elßev? & adiutores victoriae Italian

nuntii

[ocr errors]
[ocr errors]

'Siegeshelfer - Siegesboten'. Nach de deor. n. II. 2. 6 u. III. 5, 11-13 sollen die Tyndariden in der Schlacht am See Regillus 496 dem Diktator A. Postumius gegen die Tarquinier sichtbar beigestanden, und 168 den Sieg des Aemilius Paulus über Perseus an demselben Tage dem P. Vatinius auf der Landstrafse zwischen Reate und Rom verkündet haben, auch ein Sieg der Lokrer über die Krotoniaten beim Flusse Sagra (um 580 v. Chr.) schon am Tage der Schlacht in Olympia bekannt geworden sein. Dem entsprechend wurden sie besonders vom Ritterstande und als Vorbilder der Ritterschaft verehrt.

7. perhibentur. In diesem Sinne (rühmend erwähnen, feiern) ist perhibere mehr dichterisch, findet sich jedoch zuweilen auch bei Cic., z. B. de rep. II. 2, 4: Romulus perhibetur et corporis viribus et animi ferocitate tantum ceteris praestitisse cet.

8. Ino. Sinn: Geniefst nicht auch Ino, Cadmus' Tochter, bei den Griechen als Leukothea, bei uns als Matuta, göttliche Ehre? Die Sage von ihr s. bei Ovid. Met. IV. 416-565; vgl. Hom. Od. V. 333 sq. Da die römische Mater Matuta, die Göttin des Frühlings und der Geburt, auch zugleich wie die griech. Aɛvxo9éα als See- und Hafengöttin verehrt wurde, so war eine Verschmelzung beider natürlich.

• presided compu

bon +Pollux the sons of Tyudareus.

Castor

eruere coner, ipsi illi(maiorum gentium-di qui habentur hinc nobis profecti in caelum reperientur. Quaere quorum demonstrentur sepulcra in Graecia; reminiscere, quoniam es initiatus, quae tradantur mysteriis: tum denique quam hoc late pateat intelleges. 5 Sed qui nondum ea, quae multis post annis tractari coepta sunt, physica didicissent tantum) sibi persuaserant, quantum natura all, bo abe, admonente cognoverant, rationes et causas rerum non tenebant, visis quibusdam saepe movebantur iisque maxime nocturnis, ut viderentur ei, qui vita excesserant, vivere.

10

Ut porro firmissimum hoc adferri videtur, cur deos esse 30 credamus, quod nulla gens tam fera, nemo omnium tam sit immanis, cuius mentem non imbuerit deorum opinio (multi de dis prava sentiunt id enim vitioso more effici solet tamen esse vim et naturam divinam arbitrantur, nec vero id 15 conlocutio hominum aut concessus effecit, non institutis opinio est confirmata, non legibus; omni autem in re consensio omnium

1. maiorum gentium di. Der Ausdruck ist von den Patres maiorum et minorum gentium entlehnt und Dei consentes oder complices. Nach Apulei. de deo Socr. t. 2. p. 121 Oud. nannte sie Ennius in den Versen: Iuno, Vesta, Minerva, Ceres, Diana, Venus, Mars, Mercurius, Iovis, Neptunus, Vulcanus, Apollo.

hinc nobis cet., s. d. kr. Anh. Unter den griech. Schriftstellern behauptete bes. Euhemerus, Zeitgenosse des Ptolemäus L., dafs die Götter einst Menschen gewesen seien. 2. quorum demonstrentur sepulcra qui fuerint ii, quorum demonstrantur sepulcra. So wird Juppiters Grab auf Kreta bei Callim. in lov. 9 und Cic. de deor. n. III. 21, 53 das des Aesculap in Cynosura und in Arkadien ib. 22, 57 erwähnt.

=

[blocks in formation]
[ocr errors]

omnes

5. Sed qui nondum cet. Der Sinn ist: Aber zu dieser an sich richtigen Vorstellung gelangte man im Altertum freilich nur auf wenig sicherem Wege.

6. physica. Zu der nachdrücklichen Stellung von physica hinter ea und dem Relativsatz vgl. 3, 5: Catonem; 24, 59: Cineas u. a. Gemeint ist die später sogenannte Metaphysik.

tantum - quantum in beschränkendem Sinne wie III. 19, 44.

10. cur deos esse credamus statt eines Subst. abstr.: der sicherste Beweis für den Glauben an das Dasein der Götter'. So 33, 80: rationem cur ita fiat adfert und nihil necessitatis adfert cur nascantur animi.

12. deorum opinio, eine Vorstellung von den Göttern', wie II. 26, 63: opinio honestatis und IV. 31, 65: malorum opinio.

[ocr errors]

multi putanda est ist als
Parenthese zu fassen; der anako-
luthische Nachsatz zu Ut porro

ist: quis est igitur cet.
13. vitioso more, vgl. III. 1, 2.
15. aut consessus. Vgl. de leg.
II. 5, 13: quae non magis legis
nomen attingunt, quam si latro-

« PreviousContinue »